CFP: BETWEEN FIGURE AND GROUND: SEEING IN PREMODERNITY (JUNE 4TH-6TH 2020; BASEL, SWITZERLAND); due 22 December 2019

BETWEEN FIGURE AND GROUND: SEEING IN PREMODERNITY (JUNE 4TH-6TH 2020)
BASEL, SWITZERLAND


International Conference “Between Figure and Ground: Seeing in Premodernity”, organised by Saskia C. Quené and Matteo Burioni

The terms “figure” and “ground” became fundamental to art critique and art historical scholarship over the course of the twentieth century. However, to what extent these dichotomies can describe premodern art and artifacts remains largely unquestioned. The international conference “Between Figure and Ground: Seeing in Premodernity” aims to critique and expand vocabularies used to describe, analyze, and interpret medieval and early modern pictures. The conference brings together art history, image theory (Bildwissenschaft), historiography, and methodological reflections. It offers the opportunity to productively revise anachronistic attachments to modernist paradigms. What can be seen and described between picture planes and pictorial spaces and thus between figure and ground?

Please send your proposal (a short description of your paper, max 2 pages as a PDF) by December 22 to Saskia C. Quené. Travel expenses (international or intercontinental flights), lodging, and meals will be covered. The conference will take place at eikones – Center for the Theory and History of the Image in Basel, Switzerland and is made possible by the generous support of the Swiss National Science Foundation (SNSF), the University of Basel, the Ellen J. Beer-Foundation, the University of Bern and the Humboldt University of Berlin.

Internationale Tagung: “Zwischen Figur und Grund: Sehen in der Vormoderne”

Die Begriffe „Figur“ und „Grund“ sind zentrale Begriffe der Kunstwissenschaft. Sie entstammen jedoch einer Kunstgeschichte der Moderne. Inwiefern diese dichotomen Begriffe des Sehens geeignete Leitbegriffe einer Kunstgeschichte der Vormoderne sein können, ist jedoch weitgehend unhinterfragt geblieben. Die internationale Tagung „Zwischen Figur und Grund: Sehen in der Vormoderne“ setzt sich zum Ziel, diese Leitbegriffe hinsichtlich den Bildkulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kritisch zu reflektieren und zu erweitern. Bildtheoretische, kunsthistorische, historiographische und methodologische Ansätze stehen dabei gleichermaßen zur Debatte. Thema und Tagung bieten die Chance, das Sehen in der Vormoderne produktiv von ihren modernistischen Begriffsparadigmen zu lösen und der Frage auf den Grund zu gehen, was sich im Zwischenraum von Bildfläche und Bildraum – zwischen Figur und Grund – zeigen und beschreiben lässt.

Bitte senden Sie Ihre Projektskizze bis zum 22. Dezember 2019 (kurze Beschreibung des Vorhabens auf max. 2 Seiten als PDF) an Saskia C. Quené. Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Veranstaltet wird die Tagung von Saskia C. Quené (Bern/Basel) und Matteo Burioni (München). Die Tagung findet statt bei eikones – Center for the Theory and History of the Image in Basel und wird ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), der Universität Basel, der Ellen J. Beer-Stiftung, der Universität Bern und der Humboldt-Universität zu Berlin.


https://global-horizons.ch/workshops-conferences/between-figure-and-ground-seeing-in-premodernity-june-4th-6th-2020/?fbclid=IwAR0tf5HpP0jchJ3J7jzEFBZMAqMEYXVUEVuntwHBm_9wTvqjLI2dvo_t58E